15.08.2020 - allgemeine Übung Gerätedienst
Am 15.08.2020 wurden im Zuge einer allgemeinen Übung, sämtliche Geräte auf Funktion und Einsatzbereitschaft geprüft.
Am 15.08.2020 wurden im Zuge einer allgemeinen Übung, sämtliche Geräte auf Funktion und Einsatzbereitschaft geprüft.
Am 17.01. wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung 2020, folgende Beförderungen ausgesprochen:
OFM KÖCK Benedikt zum HFM
HFM KÖCK Johann zum LM
OLM STIEBERITZ Thomas zum HLM
FM HILTZ Andreas zum OFM
Am 29.11.2019 bedankte sich die FF Schönabrunn zum Jahresausklang, in Form eines Danke-Essens, bei allen Helfern und Mitwirkenden für die immerwährende Unterstützung bei div. Veranstaltungen.
Am 03.11.2019 wurde ein techn. Einsatz in Kombination mit Atemschutz simuliert. Als Einsatzszenario wurde die Kollision zwischen einem PKW und einem, mit Gefahrgut beladenen Traktor angenommen. Aus dem PKW galt es eine eingeklemmte Person zu befreien. Das geladene Gefahrgut am Traktor entzündete sich während der Bergungsarbeiten und löste einen Flurbrand am angrenzenden Ackerland aus. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung durch einen ATS-Trupp, galt es den blockierten Verkehrsweg durch Abschleppen des fahruntüchtigen PKWs wieder freizumachen.
Am 27.10.2019 um 04:04 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand (B3) in Prellenkirchen, Kirchengasse 38 alarmiert. Ca. 7 min nach Alarmierung setzten wir mit 2 Fahrzeugen (KLF & MTF), sowie 10 Mann (davon 1 ATS-Trupp) die Ausrückemeldung in der Landeswarnzentrale NÖ ab. Am Einsatzort führten wir mit einem ATS-Trupp Dachöffnungsarbeiten und Sicherungmaßnahmen durch.
Mehrere Räume eines alten Bauernhauses standen in Vollbrand und die Flammen hatten im hinteren Bereich bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Letztendlich konnte der Brand durch Zusammenarbeit von 5 Feuerwehren, mit Hilfe von 7 ATS-Trupps gelöscht werden.
Während der Löschtätigkeiten zerknallten immer wieder Druckgasbehälter in einer angrenzenden Hobby-Werkstätte. Ein Schweißgerät inkl. Sauerstoffflasche wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Die FF Schönabrunn rückte um 06:26 Uhr ein und stellte ihre Einsatzbereitschaft wieder her. Insgesamt waren ca. 80 Mann und 10 Fahrzeuge vor Ort. Um ca. 07:45 Uhr wurde der Einsatz vollständig beendet.
Quelle: FF Prellenkirchen Quelle: FF Prellenkirchen